The search via Qualidata Network enables you to conduct a comprehensive search in qualitative research data of the network partners. The search portal is currently under construction. The portal's inventory and functions will be gradually expanded.
Datensatz Autor
- Broer, Irene (4)
- Broocks, Anne-Katrin (4)
- Sommer, Ilka (4)
- Weiß, Anja (4)
- Aruin, Sergej (2)
- Davidov, Jonathan (2)
- Franke, Ulrich (2)
- Hollstein, Betina (2)
- Holubek-Schaum, Stefan (2)
- Hüttermann, Jörg (2)
52 Datensätze gefunden
- Datensatz
Administrative Ungleichheit bei der Bearbeitung von Anträgen auf deutsche Staatsbürgerschaft: Qualitativer Teil (AdmInCit-qual). Transkripte der Expert:inneninterviews
-
Eindeutige Kennzeichnung:
-
Zusammenfassung:Das Projekt "Administrative Ungleichheit bei der Bearbeitung von Anträgen auf deutsche Staatsbürgerschaft (AdmInCit)" erforschte quantitativ und qualitativ Unterschiede bei der dezentralen Umsetzung des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts. Dabei wurden u. a. leitfadengestützte Expert*inneninterviews mit Personen in und um die lokale Einbürgerungsverwaltung in 16 Kreisen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein geführt. 64 Transkripte dieser Interviews wurden interessierten Wissenschaftler*innen zur Nutzung für Forschung und Lehre über Qualiservice bereitgestellt. Die Interviewdaten bieten einen umfassenden Einblick in die deutsche Einbürgerungspraxis zum Zeitpunkt der Untersuchung (2023), die zur Umsetzung und Vorbereitung angrenzender Forschungsvorhaben geeignet sind. Dem Studienreport sind Materialien beigefügt, um die Fallauswahl, Umfang und Inhalte der Interviews sowie deren Anonymisierung und Auswertung für Außenstehende nachvollziehbar zu gestalten.
-
Datenzentrum:FDZ Qualiservice
-
- Datensatz
Wege in Ausbildung und Arbeitslosigkeit. Bedingungen gelingender und misslingender Übergänge in Ausbildung von Jugendlichen mit Hauptschulbildung. Transkripte der Interviews der qualitativen Erhebung
-
Eindeutige Kennzeichnung:
-
Zusammenfassung:Transkripte der Interviews, die 2011 im Kontext des Forschungsprojektes 'Wege in Ausbildung und Ausbildungslosigkeit' erhoben wurden. Befragt wurden 56 junge Erwachsene mit Hauptschulabschluss in der Übergangsphase zwischen Schule und Berufsausbildung, wobei sich ein Teil der Befragten bereits in einer Ausbildung befand, der andere Teil bisher an der (Aufnahme der) Ausbildung gescheitert ist. Die leitfadengestützten Interviews wurden telefonisch geführt. Inhalt der Interviews ist eine retrospektive Sicht der jungen Erwachsenen auf ihre bisherigen Übergangswege, wobei ein besonderes Augenmerk auf Veränderungen und Entscheidungssituationen in ihren Übergangswegen gelegt wurde. Das Interview orientiert sich somit an bedeutsamen Schnittstellen, Weichen und Wegabschnitten in den Übergangswegen.
-
Datenzentrum:FDZ Qualiservice
-