Die Suche über Qualidata Network ermöglicht Ihnen die übergreifende Suche in qualitativen Forschungsdaten der Netzwerkpartner. Das Suchportal befindet sich im Aufbau. Der Bestand und die Funktionen des Portals werden nach und nach erweitert.

15 Datensätze gefunden
  1. Datensatz

    Digitale Bildungspraktiken von Studierenden

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autor:
      Steinhardt, Isabel
    • Zusammenfassung:
      Das Forschungsprojekt rekonstruiert Praktiken im Umgang mit digitalen Technologien von Studierenden und fragt welche digitalen Praktiken für das Studium existieren. Unter digitalen Praktiken werden dabei solche verstanden, in denen der Umgang mit digitalen Technologien inkorporiert ist. Dieser Forschungsfokus ist bedeutsam, da digitale Technologien Einzug in den Alltag von Studierenden gehalten haben. Allerdings ist wenig darüber bekannt, wie digitale Technologien für das Studium tatsächlich genutzt werden – wenn sie überhaupt dafür genutzt werden und ob sich im Studium digitale Praktiken entwickelt haben. Zwar gibt es diverse Studien zur Besitz- und Nutzungshäufigkeit digitaler Medien (Steffens, Schmitt & Aßmann 2018), aber die tatsächlichen digitalen Praktiken werden dabei nicht in den Mittelpunkt gestellt. Digitale Praktiken sind im Sinne Bourdieus ein Ausdruck des Habitus, weshalb davon auszugehen ist, dass die Aneignung digitaler Praktiken mit den Kapitalien und dem Milieu von Studierenden verbunden sind. Insofern wird in der Studie untersucht, inwieweit digitale Technologien zu (neuen) sozialen Ungleichheiten im Bildungssystem beitragen könnten
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW
  2. Datensatz

    "Wissenschaft und Familie": Qualitative Erhebung der WiNbus-Studie 2015

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autoren:
      Schürmann, Ramona; Sembritzki, Thorben
    • Zusammenfassung:
      Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „WiNbus - Ein Online-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland“ wurde die vorliegende qualitative Erhebung als Bestandteil der WiNbus-Studie "Wissenschaft und Familie" durchgeführt. Die Teilstudie untersuchte die Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Dabei lag der Fokus auf dem Umgang der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit den Zielkonflikten zwischen beruflichem und privatem Engagement sowie dem Einfluss der Strukturen des Wissenschaftssystems auf die berufliche Karriere von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Anhand dieser doppelten Forschungsperspektive von strukturellen und akteursspezifischen Besonderheiten konnten so Informationen über den Erfolg bzw. Misserfolg der Integration beider Lebensbereiche gewonnen sowie identifiziert werden, welche Unterstützungsmöglichkeiten dabei relevant sind.
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW
  3. Datensatz

    Wissenschaft und Familie. Qualitative Erhebung der DZHW-Studie WiNbus

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autoren:
      Schürmann, Ramona; Sembritzki, Thorben
    • Zusammenfassung:
      Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „WiNbus - Ein Online-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland“ wurde die vorliegende qualitative Erhebung als Bestandteil der WiNbus-Studie "Wissenschaft und Familie" durchgeführt. Die Teilstudie untersuchte die Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben von Nachwuchswissenschaftler*innen. Dabei lag der Fokus auf dem Umgang der Wissenschaftler*innen mit den Zielkonflikten zwischen beruflichem und privatem Engagement sowie dem Einfluss der Strukturen des Wissenschaftssystems auf ihre berufliche Karriere. Anhand dieser doppelten Forschungsperspektive von strukturellen und akteursspezifischen Besonderheiten konnten so Informationen über den Erfolg bzw. Misserfolg der Integration beider Lebensbereiche gewonnen sowie identifiziert werden, welche Unterstützungsmöglichkeiten dabei relevant sind.
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW
  4. Datensatz

    Quantitative Teilstudie: Survey mit geflüchteten und anderen internationalen Studieninteressierten

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autoren:
      Grüttner, Michael; Berg, Jana; Otto, Carolin; Schröder, Stefanie
    • Zusammenfassung:
      Das Projekt ‚Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen‘, kurz: WeGe, wurde von April 2017 bis März 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderlinie ‚Studienerfolg und Studienabbruch I‘ gefördert. Das Projekt untersuchte, welche Herausforderungen sich für geflüchtete Studieninteressierte in der Studienvorbereitung ergeben und welche Faktoren beeinflussen, ob die Studienvorbereitung gelingt und ein Übergang ins Hochschulstudium vollzogen wird. Die Daten der drei Teilstudien (2x qualitativ, 1x quantitativ) wurden in getrennten Datenpaketen veröffentlicht. Das vorliegende Datenpaket beinhaltet die Daten der quantitativen Teilstudie. Dabei wurden Daten mit Hilfe von Fragebogenerhebungen an ausgewählten Studienkollegs und Hochschulen in Deutschland erhoben. Die Studienteilnehmer*innen wurden zu zwei Wiederholungsbefragungen im Online-Modus eingeladen. Themen waren unter anderem das Lernen in der Studienvorbereitung, der Lernerfolg, Aspekte der Integration und des Wohlbefindens. Das Datenpaket beinhaltet den zugehörigen Längsschnittdatensatz.
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW
  5. Datensatz

    Gruppenarbeit beim Programmieren lernen (GAPL)

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autoren:
      Schulz, Sandra; Berndt, Sarah; Hawlitschek, Anja
    • Zusammenfassung:
      Das Forschungsprojekt „Digitales Programmieren im Team“ (DiP-iT) untersucht, wie kollaboratives Lernen im Informatikstudium didaktisch weiterentwickelt und mit digitalen Medien unterstützt werden kann. Die Verwendung und Implementierung von Learning Analytics-Methoden steht bei dem Projekt im Vordergrund. Im DiP-iT-Projekt sollen didaktische und technische Unterstützungen im Informatikstudium für das Programmieren lernen im Team entwickelt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde in der Teilstudie „Gruppenarbeit beim Programmieren lernen“ (GAPL) zunächst eine Bestandsaufnahme der Ausgangslage an den drei Standorten der Verbunduniversitäten (TU Bergakademie Freiberg, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und Humboldt-Universität zu Berlin) durchgeführt. Zur Erhebung der Ausgangslage wurden Interviews mit Dozent*innen (Datenbestand 1) und Student*innen (Datenbestand 2) der drei beteiligten Universitäten durchgeführt. Erhoben wurde, inwieweit kooperative und kollaborative Methoden bereits in der Lehre zum Programmieren lernen genutzt werden. Im Anschluss kann u. a. abgeleitet werden, wie das kollaborative Programmieren lernen zukünftig unterstützt werden kann (technisch, didaktisch, organisatorisch etc.), wo ungenutzte Potentiale liegen und welche Hindernisse bei einer Implementation berücksichtigt werden müssen. Die Dozent*innen halten Grundlagenveranstaltungen zum Programmieren lernen in der Informatik und wurden u.A. dazu befragt, inwieweit sie Gruppenarbeit in ihrer Veranstaltung nutzen und welche Chancen und Risiken sie in der Gruppenarbeit sehen. Die Studierenden der Informatik haben bereits an Grundlagenveranstaltungen zum Programmieren lernen in der Informatik teilgenommen oder nehmen in dem Semester des Interviews daran teil. Sie wurden u.A. dazu befragt, inwieweit sie Gruppenarbeit in der Veranstaltung nutzten, wie sie die Gruppenarbeit erlebt haben und welche Chancen und Risiken sie in der Gruppenarbeit sehen.
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW
  6. Datensatz

    Leistungsbewertung in Berufungsverfahren – Traditionswandel in der akademischen Personalselektion. Qualitative Erhebung der DZHW-Studie LiBerTas

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autoren:
      Kleimann, Bernd; In der Smitten, Susanne; Klawitter, Maren
    • Zusammenfassung:
      Auf der Basis einer Analyse maximal kontrastierender Fälle (Hochschulen, Fächer) wurde untersucht, wie sich der Wandel des Berufungsverfahrens auf das Verhältnis der beteiligten Akteur*innen und ihr Enactment institutioneller Logiken auswirkt. Dazu wurden ursprünglich acht Universitäten und vier Fachhochschulen unterschiedlichen Profils ausgewählt. Die Analyse konzentriert sich auf die Fächer Soziologie/Sozialwissenschaften (Uni + FH), Maschinenbau (Uni + FH), Physik (Uni) und Medizin (Uni), um fächerspezifische Unterschiede (bzgl. Aufgaben, Arbeitsprozessen, Ausstattung der Professur, disziplinärer Leistungsstandards etc.) abdecken zu können. Es wurden insgesamt 76 leitfadengestützte Experteninterviews mit Hochschulleitungen, Dekan*innen, Berufungskommissionsvorsitzenden, Gleichstellungsbeauftragten von ausgewählten Hochschulen durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die jeweiligen Anforderungen, Erfahrungen mit und Einschätzungen von Berufungsverfahren. Dieses Sample wurde reduziert auf die Statusgruppe der Berufungskommissionsvorsitzenden. Genauere Informationen zur Auswahlbegründung und zum Vorgehen der Datenaufbereitung finden sich im Daten- und Methodenbericht.
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW
  7. Datensatz

    KomPaed 2014 - Tätigkeitsbezogene Kompetenzen in pädagogischen Handlungsfeldern (quantitative Teilstudie)

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autoren:
      Braun, Edith; Brachem, Julia-Carolin
    • Zusammenfassung:
      Das Projekt „KomPaed - Tätigkeitsbezogene Kompetenzen in pädagogischen Handlungfeldern“ ist ein Verbundprojekt der BMBF-Förderinitiative „Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor“ (KoKoHs) und umfasst eine quantitative und eine qualitative Teilstudie. Die hier vorliegende quantitative Teilstudie untersucht zunächst bei Studierenden erziehungswissenschaftlicher Studiengänge die Identifizierung generischer Kompetenzen, die für erfolgreiches berufliches Handeln von Hochschulabsolvent(inn)en in Verbindung mit Fachwissen und fachlichen Kompetenzen erforderlich sind. In KomPaed werden dazu die zuletzt aktiven Panelteilnehmer(innen) der DZHW-Absolventenpanels 2001, 2005 und 2009 in einer Online-Vertiefungsbefragung befragt.
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW
  8. Datensatz

    Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen. Interviews mit Geflüchteten in der Studienvorbereitung (Qualitative Teilstudie 1)

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autoren:
      Grüttner, Michael; Schröder, Stefanie; Otto, Carolin; Berg, Jana
    • Zusammenfassung:
      Das Projekt ‚Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen‘, kurz: WeGe, wurde von April 2017 bis März 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderlinie ‚Studienerfolg und Studienabbruch I‘ gefördert. Das Projekt untersuchte, welche Herausforderungen sich für geflüchtete Studieninteressierte in der Studienvorbereitung ergeben und welche Faktoren beeinflussen, ob die Studienvorbereitung gelingt und ein Übergang ins Hochschulstudium vollzogen wird. Die Daten der drei Teilstudien (2x qualitativ, 1x quantitativ) wurden in getrennten Datenpaketen veröffentlicht. Das vorliegende Datenpaket beinhaltet wissenschaftliche Transkripte qualitativer Interviews mit Teilnehmenden studienvorbereitender Kurse ausgewählter Studienkollegs und Hochschulen in Deutschland. Die Interviews waren an der Methode des episodischen Interviews orientiert. 18 Personen wurden interviewt, 11 davon zwei mal. Themen der Interviews waren unter anderem die Situation in der Studienvorbereitung, die Studienentscheidung und der Studieneinstieg.
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW
  9. Datensatz

    Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen. Interviews mit Mitarbeiter*innen in der Studienvorbereitung (Qualitative Teilstudie 2)

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autoren:
      Grüttner, Michael; Schröder, Stefanie
    • Zusammenfassung:
      Das Projekt ‚Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen‘, kurz: WeGe, wurde von April 2017 bis März 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderlinie ‚Studienerfolg und Studienabbruch I‘ gefördert. Das Projekt untersuchte, welche Herausforderungen sich für geflüchtete Studieninteressierte in der Studienvorbereitung ergeben und welche Faktoren beeinflussen, ob die Studienvorbereitung gelingt und ein Übergang ins Hochschulstudium vollzogen wird. Die Daten der drei Teilstudien (2x qualitativ, 1x quantitativ) wurden in getrennten Datenpaketen veröffentlicht. Das vorliegende Datenpaket beinhaltet 13 wissenschaftliche Transkripte von Expert*inneninterviews mit Mitarbeiter*innen der Studienvorbereitung an ausgewählten Studienkollegs und Hochschulen in Deutschland. Themen der Interviews waren unter anderem die Erfahrungen mit der Studienvorbereitung für Geflüchtete im Vergleich zur Studienvorbereitung für andere internationale Studienbewerber*innen.
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW
  10. Datensatz

    Professionalisierung in Theologischen Gesprächen. Eine qualitative Teilstudie der Projekte PRONET & PRONET²

    • Eindeutige Kennzeichnung:
    • Autoren:
      Freudenberger-Lötz, Petra; Altmann, Carolin
    • Zusammenfassung:
      Das Datenpaket besteht aus Transkripten unterrichtlich durchgeführter Theologischer Gespräche, die im Rahmen der beiden groß angelegten Projekte der Kasseler Lehrer*innenbildung ‚PRONET‘ (PROfessionalisierung durch VerNETzung) sowie ‚PRONET²‘ erhoben wurden, eingebunden in die von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten „Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung“. Innerhalb der beiden groß angelegten Projekte wurden die vorgestellten Forschungsdaten konkreter im Rahmen des Teilprojektes „Professionalisierung in Theologischen Gesprächen als Basis phasenübergreifender Vernetzung in der Lehrerbildung“ – so der Titel im ersten Rahmenprojekt PRONET – und „Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der Professionalisierung in Theologischen Gesprächen“ – der Titel in der zweiten Projektphase von PRONET² – erhoben. In Theologischen Gesprächen kommen Schüler*innen und die Lehrperson über große und häufig existenziell bedeutsame theologische Fragen ins Gespräch (Freudenberger-Lötz, 2007). Die hier vorgestellten und qualitativ-empirisch erhobenen Forschungsdaten bestehen dabei aus Transkripten Theologischer Gespräche, welche von Studierenden geleitet wurden: Eingebunden in die zwei Kasseler Forschungswerkstätte (Freudenberger-Lötz, 2013) und ein Forschungsseminar, haben Studierende in verschiedenen Jahrgangsstufen und zu unterschiedlichen theologischen Inhalten Theologische Gespräche mit Schüler*innen geführt.
    • Datenzentrum:
      FDZ DZHW